Probegenäht – Shirt Aspen

Auf diesen Post habe ich mich schon sehr lange gefreut, denn heute darf ich euch endlich das Ergebnis von dem Probenähen von shhhout zeigen. Die liebe Kathrin kennt man bisher von ihren sehr coolen und frechen Plotterdateien. Jetzt hat sie ihren ersten Schnitt herausgebracht und ich hatte die Ehre, sie als Probenäherin unterstützen zu dürfen.

Und ich sage euch, mit ihrem ersten eBook hat Kathrin gleich mal einen richtigen Knaller rausgehauen! Als ich den Aufruf zum Probenähen gesehen habe, habe ich so gehofft, dabei sein zu dürfen, denn der Schnitt ist echt der Hammer! Ich präsentiere euch: Aspen – ein Shirt mit überkreuzten Fronten.

foto18

Dieser Schnitt ist so schlicht und doch so wirkungsvoll. Denn durch die Wickeloptik macht er auch bei etwas üppigeren Frauen eine sehr gute Figur (Hat nicht auch Guido Maria Kretschmer gesagt, jede Frau braucht ein Wickelkleid in ihrem Schrank? Sie braucht auf alle Fälle auch ein Wickeltop!).

foto9

Das Shirt wird aus fließenden Stoffen wie leichtem Strick oder Viskosejersey genäht. Im Probenähen gab es auch einige Mädels, die Aspen aus normalem Jersey genäht haben – auch das sieht gut aus, ist aber weniger fließend. Ich habe mich bei meinen Probestücken für Viskosejersey entschieden. Den roten habe ich hier vor Ort bei Stoff & Stil gekauft.  Und wie der Zufall es so wollte, fing gerade, als das probenähen losging, Evlis Needle an, ihre Viskosejersey-Rubrik aufzustocken. Da konnte  ich natürlich nicht dran vorbei und habe mir den tollen beigefarbenen Viskosejersey mit schwarzen Punkten gegönnt.

foto7

Der Schnitt Aspen kommt in zwei Varianten daher. View A ist etwas lockerer geschnitten, View B ist taillierter. Meine beiden Aspen sind View B. da ich finde, dass mir bei meiner Figur die tailliertere Version besser steht. Das Shirt fällt recht großzügig aus, weswegen ich eine Version kleiner als meine normale Kaufgröße genäht habe. Das tolle an dem Schnitt ist, dass die Ärmel gerade geschnitten sind und einfach an eine gerade Strecke beim Shirt genäht werden, da die Armpartie leicht überschnitten ist. Daher kann man, wenn einem zum Beispiel die Ärmel zu eng sind, der Rest aber gut passt, einfach die Ärmel der nächstgrößeren Größe nehmen, ohne etwas am Schnitt ändern zu müssen. Aspen kommt außerdem mit einem etwas weiteren und einem etwas geschlosseneren Ausschnitt – für alle, die nicht so tiefen Einblick gewähren wollen.

Außerdem hat Kathrin noch schnell eine Umstandsvariante, Aspen Maternity, gezimmert – für alle mit Babybauch. Auch die gibt es bei ihr im Shop zu kaufen. Beide Schnitte kommen außerdem im Paket noch mit einer Plotterdatei „Like an Apen Leaf“ daher, ein insgesamt sehr stimmiges Paket!

Ich bin jedenfalls von dem Schnitt total begeistert – im Probenähen waren die unterschiedlichsten Mädels mit den unterschiedlichsten Figurtypen vertreten und bei jeder sah Aspen einfach toll aus. davon könnt ihr euch im tollen Lookbook aus dem Probenähen überzeugen! So viele tolle Beispiele sind da herausgekommen! Je nach Stoffwahl ist der Aspen außerdem ein 1A bürotaugliches Teil, wie ich finde. Ich werde meine beiden Shirts jedenfalls zur Arbeit unter einen Blazer anziehen, wenn es nicht mehr so kalt ist.

foto16

Das Shirt ist super einfach zu nähen. Ich fand es nur etwas kniffelig, den Viskosejersey zu bändigen – der neigt beim Absteppen doch sehr zum wellen. Mit dem Obertransport meiner Nähmaschine und beherztem Bügeln unter ganz viel Dampf habe ich das aber ganz gut in den Griff bekommen. Ich würde euch aber empfehlen, die Schulternähte mit etwas Nahtband oder einem Stück Stoff zu verstärken, damit diese nicht ausleiern.

Also Mädels: näht euch ein Aspen Shirt – ihr wisst schon, jede Frau braucht ein Wickelshirt ;-)

Und das Shirt wandert zum Freutag :-) Außerdem finde ich, dass es ein absolutes Basic-Teil ist (Guido-Maria und so), deswegen darf es auch, etwas verspätet, zum Jahres-Sew-Along von Fäulein An, denn es passt zum Januar-Thema „Basicteil“ – immerhin habe ich es bereits im Januar genäht.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..