Es gibt ja so Dinge, denen kann ich nicht widerstehen. Frau Fusselfreies Plotterdateien sind da so eine Sache. Und wenn Frau Fusselfreies dann auch noch zum Probeplotten für eine Dateienserie mit dem Thema „London Calling“ aufruft – dann muss ich mein Glück einfach versuchen. Ich glaube, meine Bewerbung war so mit eine der ersten unter ihrem „Probeplotter gesucht“ Beitrag. Aber ich bin nun mal großer London- und Großbritannien-Fan.
Zu meiner großen Freude hat es dann auch tatsächlich geklappt und ich durfte in einem tollen Team den Schneidedateien zu Leibe rücken und ausprobieren, was das Zeug hält. Das tolle beim Probeplotten für Frau Fusselfreies ist ihre große Offenheit für Ideen und Anregungen von ihren Probeplottern/innen. Ihre Motivserien sind zu Beginn eines Probeplottens selten schon „komplett“ im Vergleich zu dem, was am Ende als Bundle rauskommt. Die liebe Georgi hat immer ein offenes Ohr für alle „Es wäre total toll, wenn noch…“ und „Cool wäre auch noch…“. Sie gibt sich wirklich alle Mühe, so viel von den wirklich sprudelnden Ideen ihrer Testerinnen im Laufenden Test noch umzusetzen. Das machen die Probeplott-Runden bei ihr für mich zu etwas ganz besonderen. Ich hatte natürlich auch hunderte Einfälle für weitere Motive, von denen tatsächlich mein geliebter Sherlock und der „Keep calm and carry on“ Spruch umgesetzt wurden.
Was habe ich also alles schönes gemacht? Ich beklebe, seitdem ich Besitzerin meines geliebten Plotters bin, in meiner Wohnung ja fast alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Deswegen muss ich freie Klebefläche mittlerweile echt suchen. Daher bin ich dieses Mal meiner viel zu weißen Kommode auf den Leib gerückt und habe sie mit einigen Motiven der Serie verschönert. Ich finde, sie ist jetzt ein echter Hingucker!
Benutzt habe ich Oracal 631, das sich auch bei den filigranen Motiven wie dem Big Ben wirklich super verarbeiten ließ! Ich habe auch von den kleinen Details nichts verloren. Bei Vinyl gibt es daher für mich keine andere Folie mehr.Meine Bezugsquelle ist hier die Kreativmanufaktur Bayern, die wirklich eine schöne Auswahl hat und schnellen Versand bietet.
Natürlich mussten mit den London-Motiven auch noch ein paar Klamotten verschönert werden
Für das erste T-Shirt habe ich zum ersten Mal Spektralfolie verwendet, die ich schon vor einiger Zeit bei Plottermarie erstanden habe. Leider lässt sich die Folie nicht wirklich gut fotografieren. Sie schimmert und funkelt je nach Lichteinfall und ist wirklich cool. Und auch sie ließ sich ohne Probleme verarbeiten und aufpressen. Der Union Jack ist aus „normaler“ Flexfolie, auch von Plottermarie.
Auf einem zweiten Shirt habe ich dann noch einmal mit Spektralfolie gearbeitet, weil sie einfach toll ist und ich jetzt Fan davon bin. Der Spruch ist aus wunderbar toll glänzender goldener Folie, von der ich leider nicht mehr rekonstruieren kann, wo ich sie her habe. Das ärgert mich tierisch, denn das ist die bisher schönste Goldfolie, die ich hatte. Das lehrt mich, dass ich künftig besser nachhalten sollte, was ich wo kaufe!
Mit den Motiven aus der Serie werde ich garantiert noch mehr „spielen“, zu mehr hat mir leider bei diesem Probeplotten die Zeit gefehlt.
Wenn ihr die Motive genau so toll findet, wie ich, könnt ihr sie hier erstehen:
Deutschland http://de.dawanda.com/product/104662907
Weltweit https://www.etsy.com/listing/474777325/
Enthalten sind in der Serie folgende Motive und Sprüche:
– Big Ben
– Englische Telefonzelle
– Doppeldeckerbus
– Union Jack
– Englische Bulldogge
– Teapot
– Underground Zeichen
– Krone
– Sherlock
– Englische Postbox
– Queen Guard
– „Poster“ mit der Tower Bridge, einem Pärchen und englischem Taxi
– 10 Schriftzüge/Statements: „London calling“, „Keep calm and carry on“, „Keep calm and drink tea“, „London“, „Baker Street 221b“, „Keep calm and love London“, „TEA TIME“, „The wheels on the bus go round and round“, „Underground“, „Mind the gap“
Viel Spaß beim Selbermachen!