Wollfeste nehmen ja mittlerweile einen festen Platz im Terminkalender strickwütiger Menschen ein. Eine Institution unter den Wollfesten ist mittlerweile das Kölner Wollfest im Sport- und Olympiamuseum geworden, das von Frau Maschenkunst organisiert wird. Dieses Jahr musste das Kölner Wollfest leider abgesagt werden, da Frau Maschenkunst aus gesundheitlichen Gründen die Organisation nicht übernehmen konnte. Das hat natürlich erst einmal eine Welle der Enttäuschung durch die rheinische Stricklandschaft (und darüber hinaus) gejagt – ein Jahr ohne Wollfest im Rheinland? Das geht doch nicht!
Das dachten sich auch Frau MeRo Colors und Frau Alice im Wunderladen. Die beschlossen kurzerhand, uns Suchtis die Wartezeit auf das nächste Kölner Wollevent zu verkürzen und organisierten das Forum Lanarum in Frechen. In kleinerem Rahmen als in Köln konnten dort alle Wollsüchtigen an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten kommen. Natürlich war auch ich dabei – und zwar mit der vollen Dröhnung, denn in wechselnder Besetzung war ich sowohl Samstag als auch Sonntag mit den Bonner Strickmädels Frau Jetztkochtsieauchnoch, Frau Feinmotorik, Frau Maschenprobenuschi, Frau Hoppenstedt, Frau Kowalski und Frau Fussi in der Frechener Stadthalle und habe die Wollvielfalt genossen.
Die Auswahl an Ausstellern war klein, aber fein und ich konnte einige Färberinnen das erste Mal live sehen. Ich bin noch sehr geflasht von den Eindrücken und kann nicht auf jeden einzelnen Stand eingehen, aber ein paar meiner Highlights möchte ich euch hier kurz vorstellen.
Als erstes muss ich da natürlich Frau color*loves*wool nennen, für die ich ja aus der tollen Feinheit ein (wie es neudeutsch so schön heißt) „Showpiece“ zur Verschönerung ihres Standes stricken durfte. Und der Herald hat sich an ihrem Stand ausgesprochen gut gemacht. Mit wurde zugetragen, dass ihn sogar einige käuflich erwerben wollte.
Von Kerstins Wolle war ich absolut hingerissen – sie färbt erst seit Februar diesen Jahres für den Verkauf, aber ihre Stränge sehen aus, als hätte sie ihr Leben nichts anderes gemacht! Sie hat jetzt schon eine sehr klar erkennbare eigene Farbsprache – nicht kreischend bunt, sondern auch mal gedecktere Töne, einige Stränge wunderschön Ton in Ton meliert… Wie gesagt, ich war begeistert. Und nicht nur ich war hin und weg, sondern auch die anderen Besucherinnen und Besucher des Forums haben ihr die Ware förmlich aus den Händen gerissen.
Positiv fand ich unter anderem auch, dass Kerstin nicht, wie einige andere Stände, ein überbordendes Sortiment unterschiedlicher Wollsorten dabei hatte, sondern sich auch ein paar „grundständig“ wie auch interessantere Mischungen konzentriert hatte. Neben Sockenwolle und der 100% Merino Feinheit von Zitron und einer Garnbasis von Rosy Green Wool hatte sie auch traumhaftes Yak und eine Mischung mit dabei, um die ich an beiden Tagen ständig herumgeschlichen bin, bis ich sie mir dann schlussendlich gesichert habe: 50% Alpaka, 25% Seide, 25% Leinen – Ein Träumchen sage ich euch! Das Ganze ein Lace mit 600m Lauflänge. Jetzt muss ich nur noch eine schöne Anleitung dafür finden. Wenn jemand von euch eine Idee hat – ich bin für Vorschläge offen.
Ein zweiter Stand, an dem ich maßlos zugeschlagen habe, war der von Frau Mondschaf. Frau Mondschaf ist die Créatrice/Erfinderin/Färberin/Meisterin des legendären Einhornpupses – eine Färbung, die in der Art der jetzt so trendigen Konfetti-Stränge gefärbt ist. Frau Mondschafs Stand fiel schon von weitem auf – denn sie hat den Großteil ihrer Stränge hängend an einer Aufstellwand präsentiert. Das fand ich sehr übersichtlich und es hat mich sehr angesprochen.
Auch Frau Mondschaf hat eine klar erkennbare Farbsprache. Sie kann wunderbar Konfetti- und melierte Stränge Färben. Als Garnbasen hat sie Fingering-Dochtgarn, Sockenwolle, Sockenwolle mit Glitzer und Lace-Dochtgarn. Mit haben es zur Zeit die Konfettistränge sehr angetan. Daher mussten bei Frau Mondschaf auch welche von mir adoptiert werden. Besonders toll fand ich dabei auch ihre „dunklen Konfettis“, von denen auch zwei den Weg zu mit gefunden haben.
Frau Mondschaf hat übrigens auch ein Ladengeschäft – wir Bonner Strickmädels planen schon einen Ausflug dahin.
Zu anderen Austellerinnen und Ausstellern könnt ihr bestimmt noch auf anderen Blogs lesen, ich will diesen Post hier nicht sprengen. Der Vollständigkeit halber muss ich noch erwähnen, dass ich auch beim Stand vom Atelyeah zugeschlagen habe und nun stolze Besitzerin von vier sensationellen Strängen Hedgehog Single bin. Seht euch diese Pracht an, sind sie nicht toll:
Das Forum Lanarum reichte zwar größenmäßig nicht an das Kölner Wollfest heran, aber das war ja auch nicht der Plan. Vielmehr sollte es ja ein „Wartezeitverkürzer“ sein. Das ist definitiv gelungen. Ich hatte sehr viel Spaß! Einzig die Location war meiner Ansicht nach nicht so ideal für so eine Veranstaltung. Es war halt eine…Stadthalle. Es gab kaum Sitz- und Strickgelegenheiten, die wirklich zum Verweilen und Klönen eingeladen haben. Auf einer Empore, wo es Tische und Stühle gab, war es aufgrund des Wetters so stickig und warm, dass sich kaum jemand dorthin verirrt hat. So bleiben zum Sitzen nur ein paar wenige Tische und Stühle im Foyer. Meinem Eindruck nach waren daher viele Besucherinnen und Besucher nach ein paar Runden durch den Wollmarkt auch schnell wieder weg, anstatt noch zum Stricken zu bleiben (und eventuell dann noch mal ein paar Runden bei den Ausstellerinnen und Ausstellern zu drehen).
Schön wären bei dem tollen Wetter auch ein paar Sitzgelegenheiten draußen gewesen. So haben wir uns an beiden Tagen jeweils für ein paar Stunden nach Frechen City verkrümelt, um Eis zu essen und ein bisschen die Sonne zu genießen.
Eine sehr nette Idee fand ich das Abendevent, das am Samstag nach Verkaufsschluss um 18h stattfand – zu dem wir drei Bonner Mädels exklusiv von Frau color*loves*wool eingeladen wurden. Wir saßen im Foyer, Frau MeRo Color und Frau Alice im Wunderladen waren niedlich aufgeregt, eine Jazzband spielte und es gab eine Verlosung von netten Paketen der Sponsoren des Forum Lanarum.
Alles in allem war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Sollte das Forum Lanarum noch mal stattfinden, bin ich gerne mit dabei!
[…] Ja wir waren auf dem Forum Lanarum. Begleitet wurde ich von der Maschenprobenuschi, Frau Feinmotorik und Frau Feierabendfrickelein. Wir hatten mächtig Spaß, haben grandios geshopt und viele tolle Dinge gesehen. Der Bericht von Frau Feierabendfrickeleien ist noch ausführlicher, den findet ihr hier: KLICK! […]
Es war so schön am Sonntag mit Euch!