Ein Stück Feierabendfrickeleien geht auf Reisen

Ich bin unter die Auftragsstricker gegangen! Heute habe ich ein Tuch fertig gestellt, das sein weiteres Leben auf Wollfesten und Märkten – also immer on the road – führen darf. Wie aufregend!

An den Auftrag gekommen bin ich spontan und völlig ungeplant. Die liebe Frau color*loves*wool färbt ganz tolle Wolle und wird in zwei Wochen auf dem Forum Lanarum in Frechen als Austellerin zu finden sein. Um ihren Stand schick zu machen und den Besuchern/innen zu zeigen, was man so alles tolles aus ihrer Wolle anstellen kann, hat sie vor knapp zwei Wochen auf Facebook nach Strickerinnen gesucht, die für sie aus ihrer Wolle ein schönes Tuch zaubern. Als Belohnung winkten zwei Stränge ihres neuen Garns Sophia.

Ich habe den Aufruf abends gelesen und mich ganz spontan entschlossen, meine Hilfe anzubieten. Tücher stricke ich gerne – und wenn sie nicht allzu komplizierte Rapporte haben, auch relativ schnell. Die Deadline bis zum Forum Lanarum war also kein Problem. Ich habe Frau color*loves*wool vorgeschlagen, für sie das Tuch „Herald“ von Janina Kallio zu stricken. Ich wollte ohnehin schon lange mal etwas von ihr stricken, jetzt war die Gelegenheit. Wolle für das Tuch durfte ich mir dann auch aus Frau color*loves*wool‘s Sortiment aussuchen. Meine Wahl fiel schnell auf zwei Stränge in einem schönen orange, gefärbt auf „Feinheit“ aus dem Hause Zitron.

Diese Stränge hatte ich dann auch schnell in den Händen – zusammen mit ganz vielen süßen Leckereien, über die sich der Lieblingsmensch sehr gefreut hat.

Zum Garn selbst kann ich nur ein sagen: weiiiiiiiiich! Es ist eine 100%ige Merinowolle und einfach traumhaft kuschelig. Anfangs hatte ich aufgrund der extremen Weichheit des Garns Bedenken, ob ein Lochmuster wirklich eine gute Idee ist – oftmals lassen sich solche Garne ja nicht so gut spannen bzw. verlieren sehr schnell wieder die Form.

In weiser Voraussicht habe ich mir von Frau color*loves*wool gleich zwei Stränge schicken lassen. Das Tuch von Janina Kallio ist eigentlich für einen 100g Strang geschrieben. Mir wäre das Tuch dann aber viel zu klein gewesen. Hier ist der Zwischenstand nach einem komplett verstrickten Knäuel:

13754546_1108297049237174_5106894961804042233_n

Die Anleitung selbst ist sehr simpel, leicht zu stricken und lässt sich beliebig vergrößern. Es besteht aus einem Rapport aus 8 Reihen, die immer wiedeholt werden. Man nimmt stetig in jeder Reihe an einer Seite eine Masche zu und alle paar Reihen auf der anderen Seite eine Masche ab. Das wars schon. So einfach das Muster auch ist – ich finde, es macht richtig was her. Ich kann mir das Tuch auch sehr gut aus Multisträngen vorstellen. Ich denke, ich werde es noch einmal für mich aus einem Strang Wollmeise stricken.

Für das Ausstellungsstück habe ich fast die gesamten 200g der mir zur Verfügung stehenden Wolle verbraten. Herausgekommen ist ein riesiges Tuch, das beim Spannen mein Wohnzimmer platzmäßig an seine Kapazitätsgrenze gebracht hat (drei Mal bin ich drüber gefallen – aber was tut man nicht alles für die Kunst!).

13686662_1111760702224142_8638097836975363305_n

Für ein Tuch für mich würde ich wahrscheinlich nur 150g Wolle verbrauchen, das sollte eine gut tragbare Größe sein. Aber für einen Wollstand kann es ruhig sehr groß sein, finde ich. Meine Bedenken aufgrund der Weichheit der Feinheit waren völlig unbegründet: Sie lässt sich toll spannen und behält die Form 1A:

12472504_1112407545492791_403932934996348932_n

Ich finde, das Tuch kann sich sehen lassen und ich hoffe sehr, dass Frau color*loves*wool mit meiner Arbeit zufrieden ist. Als Ausstellungsstück wird es nun durch die Lande reisen – und ich werde es natürlich auf dem Forum Lanarum besuchen. Damit alle Eckdaten am Stand auch auf einen Blick ersichtlich sind, habe ich noch meinen Plotter angeschmissen und ein Label für das Tuch erstellt. Ich hoffe, dass auch das den Gefallen der Auftraggeberin findet.

Wenn ihr mein Tuch mal auf einem Markt oder Wollfest auf dem Stand von Frau color*loves*wool entdeckt, freue ich mich über Fotos. Markiert mich einfach als Feierabendfrickeleien auf Facebook.

 

Hier noch mal alle Eckdaten auf einen Blick:

Garn: Zitron Feinheit (4ply/Fingering)

LL: 360m/100g

Gefärbt von: color*loves*wool

Anleitung: Herald von Janina Kallio

Verbrauch: ca. 194g

6 Kommentare

  1. Was für eine tolle Idee, diese Buchstaben-Puzzle-Matten zum Spannen zu verwenden! Ich hoffe, ich habe unsere nicht schon aussortiert und weggegeben, gleich mal nachsehen. Ein Tutorial zum Spannen? Ja, herzlich gerne! iIh habe bisher nicht viel Tücher gestrickt und auch noch nie, nie, nie irgendein Strickstück gespannt. Das würde mich schon sehr interessieren. lg, Gabi

    • *grins* ja, diese Puzzlematten sind die viel günstigere Alternative zu den „Spannmatten“, die man mittlerweile als Strickzubehör kaufen kann :) meine Stäbe kommen übrigens aus dem Drachenbaubedarf. Auch sehr günstig. Dann werde ich mich doch mal bei Gelegenheit an ein Tutorial machen :)

  2. Ganz toll geworden.. das Muster werd ich mir mal merken!
    Aber sag mal… wie spannst du deine Tücher??
    Das sieht aus als wenn du einen dünnen Stab einziehst.
    Ich spanne mit Nadeln und da hab ich dann oft so Bögen drin!
    LG Alex

    • Liebe Alex,

      ja, ich benutze dünne, biegsame Stäbe zum spannen, um genaus diese Bögen zu vermeiden. Da kann man zum Beispiel Karbonstäbe für benutzen – die gibt es als Zubehör für den Drachenbau. Erleichtert das Spannen ungemein. Vielleicht mache ich dazu mal ein Tutorial, falls Interesse besteht… :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..